Druckpunktmassage
Die Druckpunktmassage, auch Akupressur genannt, stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die japanische Variante der Druckpunktmassage nennt man Shiatsu. Shiatsu und Akupressur haben allerdings denselben traditionellen Ursprung. Bei der Druckpunktmassage werden Akupunkturpunkte, die entlang so genannter „Meridiane“ verlaufen, mit Druck stimuliert. Nach den Vorstellungen der traditionellen chinesischen Medizin sind Meridiane Energiebahnen, die jeweils bestimmten Organen zugeordnet sind. Durch die Stimulation der Meridiane bzw. der Akupunkturpunkte wird der Energiekreislauf reguliert, Verspannungen und Blockaden lösen sich und Krankheiten wird vorgebeugt. Das Ziel der Shiatsu-Massage bzw. der Akupressur ist es, die Körper- bzw. Lebensenergie, welche auch „Qi“ genannt wird, ins Gleichgewicht zu bringen.
Für die muskelentspannende und schmerzlindernde Druckpunktmassage zu Hause bieten sich Shiatsu-Massagegeräte an, wie z.B. Shiatsu-Massagekissen, Shiatsu-Massagesitzauflagen oder Shiatsu-Fußmassagegeräte. Diese Geräte ahmen die Bewegungen einer Druckpunkt- bzw. Shiatsu-Massage täuschend echt nach und sind zudem noch, vor allem bei regelmäßiger Anwendung, kostengünstiger als eine Massage vom Profi.