Inkontinenz Frauen
Inkontinenz – Produkte für Frauen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0,75 l (26,65 € / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 3.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 3.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inkontinenz – Produkte günstig im Onlineshop kaufen
Passende Inkontinenz Einlagen für die Blasenschwäche bei Frauen
Wann Inkontinenzhosen Damen helfen
Weitere Inkontinenzhelfer für Frauen
Belastungsinkontinenz bei Frauen
Die Dranginkontinenz ist die zweithäufigste Form der Harninkontinenz bei Frauen. Es äußert sich in einem starken und häufigen Harndrang. Betroffene Frauen haben plötzlich ein äußerst unangenehmes Gefühl, ihren Urin nicht zurückhalten zu können. Im Frühstadium der Erkrankung können Patienten noch rechtzeitig auf die Toilette gehen. In späteren Krankheitsstadien geht der extreme Harndrang mit einem unkontrollierbaren Harnverlust einher. Ursache ist hier eine Erschlaffung der Beckenorgane durch Bindegewebsschwäche, unzureichende Beckenbodenmuskulatur, Krankheit oder Alter. Harninkontinenz tritt bei Frauen meist in einer Mischform auf. Hier gibt es verschiedene Symptome. Betroffen sind meist ältere Menschen.
Stylesheet font